
Rechts und Radikal - Warum gerade im Osten? (2020)
Rechts und Radikal - Warum gerade im Osten?
Handlung
Heute nennt man sie die "Basballschlägerjahre". Die frühen 1990er-Jahre in Ostdeutschland waren geprägt von rechtsradikaler Gewalt. Nach dem Fall der Mauer stießen führende Neonazis aus Westdeutschland in Ostdeutschland mit ihren Ideen einer braunen Revolution auf großes Interesse. Die Gründe dafür lagen im Verschweigen einer Neonaziszene, die bereits in den 1980er-Jahren stärker geworden war und offiziell in der antifaschistischen DDR nicht existieren durfte. Das Versäumnis, sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und dem Holocaust an den Schulen und in der Gesellschaft in den letzten 40 Jahren auseinanderzusetzen, waren weitere Gründe. Ein Verständnis für Demokratie war kaum vorhanden. Die Auswirkungen: Nirgendwo sonst in Deutschland haben im neuen Jahrtausend rechtsextreme Parteien wie NPD und AfD so große Erfolge erzielt. Der Dokumentarfilm versucht Zusammenhänge zwischen der DDR-Vergangenheit, Wiedervereinigung und der heutigen Situation in Ostdeutschland aufzuzeigen.


Darsteller
Filmempfehlungen
Zur Zeit sind keine Empfehlungen vorhanden.
Rechts und Radikal - Warum gerade im Osten? (2020)

Kopiere hierfür den unten stehenden Link und füge ihn als URL ein.
Eine Anleitung für die einzelnen Hoster findest du hier launch